Verantwortungsvolles Spielen

Verantwortungsvolles Spielen schützt Ihr Budget und Ihre Gesundheit. Auf HitNSpin stehen Funktionen bereit, die Kontrolle erleichtern: Limits, Pausen, Selbstsperre. Sie bestimmen, wie viel Zeit und Geld ins Glücksspiel fließt. Unser Ansatz in Österreich folgt strengen Standards zum Spielerschutz. Bei Bedarf erhalten Sie diskrete Unterstützung durch den Support.

Verantwortungsvolles Spielen: Symbole für Limits, Pausen und Selbstsperre; Fokus auf Budget, Gesundheit und Support.

Grundsätze des verantwortungsbewussten Spielens

Glücksspiel birgt immer das Risiko finanzieller Verluste. Ziel ist, Freude am Spielen zu erleben, ohne Ihre Finanzen oder Ihr Wohlbefinden zu gefährden. So behalten Sie die Kontrolle und spielen verantwortungsbewusst.

  • Budget festlegen: Einsatz-, Verlust- und Einzahlungslimits im Konto setzen. Diese Limits helfen, Ausgaben zu steuern und sich zu schützen.
  • Zeit im Blick: Sitzungsdauer begrenzen und Reality-Checks aktivieren. So lernen Sie Ihr Spieltempo kennen.
  • Nur frei verfügbares Geld verwenden. Keine Schulden, keine Kredite für Wetten oder Spiele.
  • Verluste nicht „jagen“. Pausieren, statt impulsiv weiterzuspielen.
  • Regelmäßige Pausen einplanen. Die Time-out-Funktion hilft, Abstand zu gewinnen.
  • Transaktionshistorie prüfen. Das schafft Transparenz und Kontrolle.
  • Emotionale Signale ernst nehmen. Müdigkeit, Stress oder Ärger sind keine nützlichen Begleiter beim Spielen.
  • Jugendschutz beachten. Glücksspiel ist in Österreich ab 18 Jahren erlaubt; schützen Sie Minderjährige vor Zugang.
  • Richtlinie zum verantwortungsbewussten Spielen lesen. Dort finden Sie klare Tipps und Tools für Spielerschutz bei HitNSpin.

Wie erkenne ich Wett- und Glücksspielsucht?

Warnzeichen zeigen sich häufig schleichend. Achten Sie auf Veränderungen im Umgang mit Wetten und Spielen. Spielsucht ist eine ernst zu nehmende Abhängigkeit und braucht Aufmerksamkeit sowie fachliche Hilfe.

  • Sie spielen häufiger oder länger als geplant.
  • Gedanken kreisen ständig um Wetten, Glücksspiel und den nächsten Einsatz.
  • Einsätze steigen, um den gleichen Kick zu spüren.
  • Verluste werden „verfolgt“, um sie schnell zurückzugewinnen.
  • Ausgaben werden verheimlicht; Konflikte in Familie oder Freundeskreis nehmen zu.
  • Geld wird geliehen, Rechnungen bleiben unbezahlt oder wichtige Ausgaben entfallen.
  • Arbeit, Studium oder soziale Aktivitäten werden vernachlässigt.
  • Reizbarkeit, Unruhe oder schlechte Stimmung, wenn Sie nicht spielen.
  • Wiederholte, erfolglose Versuche, zu pausieren oder aufzuhören.
  • Spielen, um Problemen, Stress oder negativen Gefühlen zu entkommen.

Wie gehe ich mit Wett- und Glücksspielsucht um?

Frühes Gegensteuern schützt. Nutzen Sie verfügbare Tools und holen Sie Unterstützung. HitNSpin stellt Funktionen bereit, die verantwortungsbewusstes Spielen fördern.

  • Feste Geldgrenzen setzen: Einzahlungslimits, Einsatz- und Verlustlimits im Konto aktivieren.
  • Zeitgrenzen nutzen: Sitzungsdauer begrenzen und Reality-Checks einschalten.
  • Regelmäßige Pausen planen: Time-out von 24 Stunden bis zu mehreren Wochen auswählen.
  • Selbstsperre beantragen: Eine längere Kontosperre hilft, Abstand zu gewinnen.
  • Budget trennen: Nur ein klar definiertes Freizeitbudget verwenden, getrennt vom Haushaltsgeld.
  • Auslöser erkennen: Situationen, Gefühle oder Apps identifizieren, die zum Spielen verleiten, und Routinen ändern.
  • Keine Substanzen: Alkohol oder Drogen beeinträchtigen Kontrolle und Entscheidungen.
  • Technische Sperren nutzen: Geräteschutz und Blockier-Software für Glücksspielseiten einsetzen.
  • Unterstützung annehmen: Professionelle Beratung oder Selbsthilfegruppen kontaktieren.
  • Support informieren: Das Team kann Limits schärfen, Hinweise geben und Tools bei HitNSpin einrichten.

Hilfe-Angebote in Österreich

Sie sind nicht allein. In Österreich gibt es vertrauliche, kostenfreie oder kostengünstige Hilfe und professionelle Beratung.

Kundensupport

Wenn Sie Anzeichen problematischen Spielens bemerken, bietet der Support diskrete Hilfe. Geben Sie im Kontakt an, dass es um Spielerschutz geht.

  • Live-Chat im Hilfe-Bereich nach Login (deutsch/englisch; täglich verfügbar);
  • E-Mail-Kontakt über das sichere Kontaktformular im Konto;
  • Support-Ticket im Hilfecenter erstellen;
  • Anfrage zu Limits, Time-outs oder Selbstsperre direkt im Bereich „Spielerschutz“ im Konto;
  • Unterstützung durch das Verifizierungsteam für Kontoprüfung und Schutzmaßnahmen.

Aktualisiert: