HitNSpin Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie personenbezogene Daten auf der Website von HitNSpin erfasst, verarbeitet, geschützt, offengelegt und gelöscht werden. Dieses Dokument beschreibt Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherfristen in verständlicher Form. Die Nutzung der online angebotenen Services setzt, soweit rechtlich erforderlich, die Einwilligung in die beschriebene Verarbeitung voraus. Gesetzliche Pflichten und berechtigte Interessen können zusätzlich als Grundlage dienen.
Datenschutz und Datensicherheit
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben
- Identitäts- und Verifizierungsdaten: Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Ausweis- und KYC-Unterlagen, Selfie-Prüfungen.
- Kontaktinformationen: Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Zahlungs- und Transaktionsdaten: Ein- und Auszahlungen, IBAN, Masken von Karten- oder Wallet-Daten, Abrechnungsinformationen.
- Nutzungs- und Gerätedaten: IP-Adresse, Logfiles, App- und Browserdaten, Cookies, Einstellungen und Präferenzen.
- Spiel- und Wettinformationen: Einsatz- und Gewinnhistorie, Limits, Selbstsperren, verantwortungsvolles Spielen.
- Kommunikation: Anfragen an den Support, Aufzeichnungen gesetzlich zulässiger Chats oder Anrufe.
Warum werden diese Daten verarbeitet
- Kontoerstellung, Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Risikoabwehr.
- Zahlungsabwicklung, Auszahlungen, Bonitäts- und Sicherheitsprüfungen.
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach DSGVO, österreichischem Datenschutzgesetz, Glücksspielgesetz und Geldwäschevorgaben.
- Betrieb, Wartung und Verbesserung der Dienste, inklusive Analysen und Fehlersuche.
- Personalisierung von Inhalten, Einstellungen und Servicefunktionen.
Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Transportverschlüsselung per TLS und zeitgemäße Verschlüsselung sensibler Informationen im Ruhezustand.
- Zugriffskontrollen nach dem Need-to-know-Prinzip, Mehrfaktor-Authentifizierung, Protokollierung und regelmäßige Audits.
- Lieferanten- und Auftragsverarbeiterprüfung, Vertraulichkeitsvereinbarungen, Datensparsamkeit und Pseudonymisierung.
- Notfall- und Backup-Konzepte, regelmäßige Sicherheitstests.
Ihre Rechte
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit.
- Widerruf einer erteilten Einwilligung für die Zukunft.
- Beschwerderecht bei der Österreichischen Datenschutzbehörde.
Verwendung der erhobenen Informationen
- Kontoführung und Kundenservice: Registrierung, Login, Kontoverwaltung, Support.
- Transaktionen: Zahlungsabwicklung, Auszahlungen, Rückerstattungen, Betrugsprävention.
- Serviceverbesserung: Fehleranalyse, Performance-Messung, neue Funktionen.
- Marketing und Präferenzen: optionale Kommunikation per E-Mail oder In-App, sofern Einwilligung vorliegt; Verwaltung von Abmeldungen.
- Analysen: statistische Auswertungen zur Nutzung der Website und Services, anonymisiert oder pseudonymisiert, wo möglich.
- Compliance: Identitätsprüfung, Altersverifikation, Sanktions- und PEP-Screenings, Erfüllung von Aufbewahrungspflichten.
Verarbeitung erfolgt rechtmäßig, zweckgebunden, transparent und nach dem Prinzip der Datensparsamkeit.
Zugriff auf Informationen
Zugriff, Aktualisierung und Kopie Ihrer Daten
- Einsicht und Aktualisierung sind über die Kontoeinstellungen oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten möglich.
- Vor Herausgabe einer Kopie wird eine Identitätsprüfung durchgeführt.
Berichtigung und Löschung
- Unrichtige Informationen werden nach Prüfung berichtigt.
- Löschung erfolgt, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen entgegenstehen. In Backups können Daten bis zur turnusmäßigen Überschreibung verbleiben.
Schutz der Privatsphäre von Minderjährigen
- Das Angebot richtet sich ausschließlich an Personen ab 18 Jahren.
- Eine lückenlose Altersprüfung ist ohne geeignete Dokumente nicht möglich. Identitäts- und Altersnachweise können jederzeit angefordert werden.
- Wenn bekannt wird, dass Daten eines Minderjährigen verarbeitet wurden, werden diese nach Prüfung unverzüglich gelöscht. Erziehungsberechtigte können die Löschung über die im Impressum genannten Kontakte beantragen.
Internationale Datenübermittlungen
- Personenbezogene Daten können in Ländern verarbeitet werden, in denen Partner von HitNSpin tätig sind, einschließlich Staaten außerhalb des EWR.
- Datentransfers erfolgen unter geeigneten Garantien, etwa EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüssen oder verbindlichen vertraglichen Pflichten zur Vertraulichkeit und Sicherheit.
- Durch die Nutzung dieser Website erklären sich Nutzer mit der beschriebenen grenzüberschreitenden Verarbeitung einverstanden, soweit dies erforderlich ist.
- Alle Partner sind vertraglich zur strengen Vertraulichkeit, Zweckbindung und Sicherheit der Informationen verpflichtet.
Rechtlicher Hinweis
- Dieser rechtliche Hinweis präzisiert Umfang und Wirkungen der in diesem Dokument geregelten Datenschutzbestimmungen und kann deren Anwendung konkretisieren.
- Der Hinweis gilt, sobald die Datenschutzerklärung akzeptiert wird, etwa durch Unterschrift, elektronische Zustimmung oder den Beitritt durch Nutzung des Kontos.
- Zwingende gesetzliche Bestimmungen des österreichischen Rechts und der DSGVO bleiben unberührt.
Einsatz von Cookies
- Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf dem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zur Sitzung, zu Einstellungen und zur Nutzung.
- Einsatzzwecke: Statistik, Analyse des Nutzerverhaltens, Personalisierung von Inhalten und Einstellungen, Verbesserung der Dienste und Sicherheit.
- Speicherdauer: Nicht essentielle Cookies werden in der Regel bis zu 1 Jahr gespeichert, Sitzungscookies bis zum Ende der Session.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung nach TKG 2021 für nicht essentielle Cookies; technisch erforderliche Cookies beruhen auf berechtigten Interessen.
- Steuerung: Cookies können im Browser verwaltet oder gelöscht werden. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen möglich.
Akzeptanz der Datenschutzerklärung
Die Nutzung von HitNSpin bedeutet die vollständige Akzeptanz dieser Datenschutzerklärung in ihrer jeweils aktuellen Fassung. Maßgeblich ist stets die hier veröffentlichte Version. Änderungen werden wirksam, sobald sie online bereitgestellt sind, sofern nicht eine ausdrückliche Zustimmung gesetzlich erforderlich ist.
Datenschutzpraktiken Dritter
- Personenbezogene Daten können an Dritte übermittelt werden, wenn dies rechtlich vorgeschrieben ist, zur Durchsetzung von Ansprüchen, zur Beilegung von Streitigkeiten, zur Vertragserfüllung oder zur Erbringung von integrierten Services.
- Typische Empfänger: Zahlungsdienstleister, Identitäts- und Adressprüfer, IT- und Hosting-Anbieter, Analyse- und Betrugspräventionsdienste, Wirtschaftsprüfer, Rechtsberater, Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden.
- Soweit verfügbar, sind Kategorien oder konkrete Empfänger auf der Website aufgeführt. Wenn nicht, werden Zweck und Umfang der Weitergabe im Anlassfall transparent mitgeteilt.
- Die Bereitstellung von Informationen kann als Einwilligung zur Verarbeitung durch diese Empfänger gelten, soweit eine Einwilligung gesetzlich erforderlich ist. Im Übrigen erfolgt die Weitergabe auf der Basis anderer zulässiger Rechtsgrundlagen.
Links zu anderen Websites
Diese Website kann Links zu externen Websites enthalten, die eigenen Datenschutzrichtlinien unterliegen. Für deren Inhalte, Erhebung und Verarbeitung von Daten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich. Es wird empfohlen, die dortigen Datenschutzhinweise und Sicherheitsinformationen sorgfältig zu prüfen, bevor personenbezogene Daten angegeben werden.
Aktualisiert: