HitNSpin Regeln und Vorschriften in Österreich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die rechtmäßige Nutzung der Website HitNSpin und der mobilen App in Österreich. Sie gelten für alle Nutzerinnen und Nutzer, die in Österreich auf die Dienste zugreifen. Durch das Anlegen eines Konto und die Registrierung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Die Regeln ergänzen gesetzliche Vorgaben, darunter das österreichische Glücksspielgesetz und die DSGVO.
Allgemeine Bestimmungen
- Geltung und Annahme: Durch die Registrierung und Nutzung der Website HitNSpin erklären Sie sich mit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Wettregeln und den zusätzlichen Bestimmungen einverstanden. Vor der Nutzung sollten Sie die Regeln sorgfältig lesen. Abweichende Vereinbarungen gelten nur in Textform.
- Mindestalter und Berechtigung: Nutzung und Wetten sind ausschließlich Personen ab 18 Jahren erlaubt. Sie sichern zu, rechtlich handlungsfähig zu sein und die Dienste nur für zulässige Zwecke zu verwenden.
- Kontoregistrierung: Ein Konto ist persönlich, nicht übertragbar und pro Person, Haushalt und Gerät grundsätzlich nur einmal erlaubt. Registrierungsdaten müssen korrekt sein und aktuell gehalten werden.
- Änderungen der Bedingungen: Das Unternehmen darf Bedingungen anpassen, um rechtliche oder betriebliche Anforderungen abzubilden. Änderungen treten nach Veröffentlichung in Kraft; fortgesetzte Nutzung gilt als Zustimmung.
- Zulässige Nutzung: Sie verpflichten sich zur rechtmäßigen Nutzung ohne automatisierte Bots, Mehrfachkonten, Abstimmung unerlaubter Wetten oder Manipulationen eines Ereignis-Ausgangs. Inhalte und Dienste dürfen nicht missbräuchlich oder in Verletzung von Rechten Dritter genutzt werden.
- Geistiges Eigentum: Marken, Software, Datenbanken, Quoten und Inhalte sind rechtlich geschützt. Jede nicht ausdrücklich erlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe ist untersagt.
- Haftungsbeschränkung: Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Anbieter nicht für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust. Bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten gelten die gesetzlichen Rechte.
- Kommunikation: Vertragsrelevante Mitteilungen können elektronisch in Ihrem Konto bereitgestellt werden.
Allgemeine Wettregeln
- Teilnahmevoraussetzungen: Nur verifizierte Nutzer ab 18 Jahren dürfen Wetten platzieren. Gesetzlich verbotene Muster, organisierte Wetten oder Nutzung fremder Konten sind nicht erlaubt.
- Annahme von Wetten: Eine Wette gilt als angenommen, sobald sie im Konto als bestätigt erscheint. Bei technischen Fehlern, offensichtlichen Irrtümern in Quoten oder Marktbeschreibungen kann eine Wette korrigiert oder annulliert werden.
- Einsätze, Limits und Quoten: Mindest- und Höchsteinsätze sowie Auszahlungslimits können je Markt, Ereignis oder Konto variieren. Quoten sind variabel bis zur Annahme; maßgeblich ist die im Wettschein bestätigte Quote.
- Abrechnung und Ergebnisse: Auswertung erfolgt nach offiziellen Ergebnissen der zuständigen Verbände oder Veranstalter. Änderungen nach offizieller Wertung bleiben unberücksichtigt, sofern die Wettregeln nichts anderes vorsehen. Push/ungültige Tipps werden mit Quote 1,00 abgerechnet.
- Stornierung und Aussetzung: Bei abgesagten, abgebrochenen oder verlegten Ereignissen gelten marktbezogene Regeln. Bei längerem Aufschub oder Unklarheiten kann eine Wette storniert und der Einsatz erstattet werden.
- Beschränkungen: Der Anbieter kann Wetten, Märkte, Konten oder Strategien beschränken, wenn Integritätsrisiken, Bonusmissbrauch, regelwidrige Nutzung oder rechtliche Gründe vorliegen.
- Boni und Promotions: Für Bonus und Boni gelten gesonderte Bedingungen, einschließlich Umsatzanforderungen. Bei Konflikten zwischen Bonusregeln und diesen allgemeinen Regeln haben die spezifischen Bonusbedingungen Vorrang.
- Fehlerhafte Abrechnungen: Offensichtliche Irrtümer bei Abrechnung oder Quoten werden korrigiert. Guthaben aus Fehlbuchungen können zurückgefordert werden.
Zahlungsregeln
- Einzahlungen: Einzahlungen sind nur vom Zahlungskonto der auf den Namen registrierten Person zulässig. Drittzahlungen, Bargeld und anonyme Methoden sind nicht erlaubt. Mindest- und Höchstbeträge können je Methode gelten.
- Auszahlungen: Auszahlungen erfolgen grundsätzlich auf die Quelle der Einzahlung oder per Banküberweisung an die verifizierte IBAN. Identitäts-, Alters- und Adressprüfung (KYC) sind vor Auszahlung erforderlich.
- Methoden, Gebühren und Fristen: Unterstützt werden gängige Methoden wie Karten, E‑Wallets und Banküberweisung. Gutschriften erfolgen in der Regel umgehend; Auszahlungen benötigen abhängig von Prüfung und Anbieter 1 bis 5 Werktage. Etwaige Gebühren von Zahlungsdienstleistern trägt die nutzende Person, sofern im Kassenbereich ausgewiesen.
- KYC/AML: Vor oder nach der Registrierung können Nachweise wie Lichtbildausweis, Adressbeleg, Zahlungsnachweise und Herkunft der Mittel verlangt werden. Die Verarbeitung richtet sich nach DSGVO und gesetzlichen Pflichten.
- Transaktionsregeln: Alle Transaktionen sind in derselben Kontowährung und ausschließlich für rechtmäßige Zwecke vorzunehmen. Rücklastschriften, Chargebacks oder verdächtige Muster führen zu Sperren und möglichen Kostenersatzansprüchen.
- Stornierungen: Einzahlungen können nach Bereitstellung des Guthabens nicht storniert werden. Auszahlungsanträge können bis zur Bearbeitung in Ihrem Konto zurückgenommen werden.
- Aufrechnung und Einfrieren: Bei Ermittlungen, behördlichen Anordnungen, Verstößen gegen Regeln oder rechtlichen Pflichten dürfen Guthaben vorübergehend eingefroren oder mit Forderungen verrechnet werden, soweit gesetzlich zulässig.
Verantwortungsvolles Spielen
- Grundsätze: Glücksspiel dient der Unterhaltung. Setzen Sie nur Beträge ein, deren Verlust Sie tragen können. Nutzen Sie die bereitgestellten Werkzeuge verantwortungsvoll.
- Kontrolle und Limits: Verfügbare Tools umfassen Einsatz-, Einzahlungs-, Verlust- und Sitzungslimits, Reality-Checks, Pausen sowie Selbstsperren auf Zeit oder dauerhaft. Anpassungen wirken je nach Art sofort oder nach Frist.
- Selbsttest: Ein Risiko-Selbsttest hilft, eigenes Verhalten zu bewerten. Ergebnisse ersetzen keine Beratung.
- Unterstützung in Österreich: Informations- und Hilfsangebote finden Sie bei spielsuchtinfo.at, Anonyme Spieler (GA) Österreich, Caritas Suchtberatung und der Telefonseelsorge unter 142. Minderjährige dürfen nicht teilnehmen.
- Bonus und Einschränkungen: Bei aktiven Boni können zusätzliche Einsatz- oder Marktgrenzen gelten, um Spielschutz und Integrität zu gewährleisten.
Maßnahmen gegen Geldwäsche
- Rechtliche Pflichten: Die Plattform erfüllt Pflichten zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nach EU-Recht und dem österreichischen Glücksspielrecht.
- Identifizierung: Vor Auszahlung oder bei Erreichen von Schwellenwerten sind KYC-Prüfungen erforderlich. Dazu zählen Identitäts-, Adress- und Zahlungsquelle-Nachweise sowie Prüfungen zur Herkunft der Mittel.
- Überwachung: Transaktionen, Wetten und Muster werden risikobasiert überwacht. Auffälligkeiten werden geprüft; bei Verdacht erfolgen Meldungen an die Geldwäschemeldestelle beim Bundeskriminalamt.
- Konsequenzen: Bei Verstößen oder Verdachtsfällen können Konto, Dienste und Guthaben vorläufig gesperrt, Wetten annulliert und Auszahlungen zurückgehalten werden. Rechtswidrig erlangte Beträge werden nicht ausgezahlt.
- Aufbewahrung: KYC- und Transaktionsdaten werden entsprechend gesetzlicher Fristen gespeichert, um rechtliche Pflichten zu erfüllen.
Datenschutzrichtlinie
- Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlagen: Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach DSGVO und österreichischem DSG. Rechtsgrundlagen sind Vertragserfüllung, gesetzliche Pflichten, berechtigte Interessen und Einwilligung.
- Arten von Daten: Erfasst werden Registrierungs- und Kontaktdaten, Konto- und Nutzungsdaten, KYC-Unterlagen, Zahlungs- und Transaktionsdaten, technische Geräteinformationen, Cookies sowie Kommunikationsdaten.
- Zwecke: Bereitstellung der Dienste, Kontoverwaltung, Wetten-Abwicklung, Quoten- und Risiko-Management, Betrugs- und AML-Prävention, Kundenservice, verantwortungsvolles Spielen, rechtliche Pflichten und, bei Einwilligung, Marketing.
- Weitergabe: Daten können an Zahlungsdienstleister, Identitätsprüfer, IT- und Support-Dienstleister, Prüfstellen und Behörden übermittelt werden. Drittlandübermittlungen erfolgen unter geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.
- Speicherfristen: Aufbewahrung erfolgt so lange wie für Zwecke erforderlich und entsprechend gesetzlicher Fristen. Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert.
- Ihre Rechte: Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie Widerruf einer Einwilligung. Beschwerden können an die Österreichische Datenschutzbehörde gerichtet werden.
Sicherheit
- Technische Maßnahmen: Transportverschlüsselung per TLS, Verschlüsselung sensibler Daten im Ruhezustand, Hashing von Passwörtern und segmentierte Systeme reduzieren Risiken.
- Kontoschutz: Zwei-Faktor-Authentifizierung, Sitzungs-Timeouts, Login-Benachrichtigungen und Schutz vor Brute-Force-Angriffen stehen bereit. Sie sind verpflichtet, sichere Passwörter zu wählen und Zugangsdaten geheim zu halten.
- Überwachung und Tests: Protokollierung, Anomalieerkennung, regelmäßige Schwachstellen-Scans und unabhängige Prüfungen unterstützen die Integrität der Dienste.
- Vorfälle: Bei Sicherheitsvorfällen erfolgen Untersuchung, Abhilfe und gesetzlich erforderliche Benachrichtigungen. Verdächtige Aktivitäten im Konto sind umgehend zu melden.
Aktualisiert: